Wie hoch ist mein Risiko?

Nicht nur im Sommer, auch im Herbst sind extreme Wetterlagen mit Sturm, Starkregen und Überschwemmungen möglich. Daher lohnt es sich als Hausbesitzer, aber auch als Mieter, mit dem neuen „Hochwasser-Check" der Deutschen Versicherer zu befassen.

Längst ist bekannt: Nicht nur Immobilien in der Nähe großer Flüsse sind von Überschwemmungen betroffen. Immer öfter treten bei Starkregen auch kleine Gewässer vehement über die Ufer und richten riesige Schäden an. Mit der neuen Plattform des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherer (GDV), dem Hochwasser-Check, kann man das eigene Risiko ermitteln. Dafür muss nur der Wohnort eingegeben werden. Der Check funktioniert ohne Anmeldung und kostenlos für deutschlandweit 22,4 Millionen Adressen.

Ergänzt wird das Angebot durch Tipps zur Prävention. Wer einen Neubau plant, sollte Schutzmaßnahmen gleich mit einplanen. Gegen die Folgen von Hochwasser gehören aber nicht nur bauliche Maßnahmen, sondern auch der richtige Versicherungsschutz, der das Risiko von Elementarschäden mit einschließen sollte. Nach wir vor sind 8,3 Millionen Gebäude nicht gegen Elementarschaden-Ereignisse versichert, so dass man auf den Kosten sitzen bleibt. Ihr Makler hilft Ihnen gern bei der Wahl der richtigen Police.